Junghundekurs: Mainz
und Umgebung
Hundebegegnungen meistern, Leinenführigkeit und Signale verbessern sowie Sozialisierung und Orientierung unterstützten. Gemeinsam stärken und bilden wir diese und weitere Fähigkeiten im Junghundekurs aus.
Junghundekurse – Im Überblick
Für Junghunde von 5 bis 12 Monate.
Die Altersangabe ist jedoch nur ein Anhaltspunkt. Die Teilnahme richtet sich nach der individuellen Entwicklung des Hundes.
Der Übergang vom Welpen bis zum erwachsenen Hund, ist durch unterschiedliche Entwicklungsphasen gekennzeichnet, wobei die Pubertät oft besonders herausfordernd ist. Gerade weil die Junghundphase von so vielen unterschiedlichen Entwicklungsstufen geprägt ist, biete ich gestaffelt nach Alter drei Kurse für Junghunde an, um Sie auf diese und weitere Stolpersteine in der Hundeerziehung vorzubereiten.
Junghundekurs I
Junghunde ca. ab dem 5. bis 7. Monat.
Die Altersangabe ist jedoch nur ein Anhaltspunkt. Die Teilnahme richtet sich nach der individuellen Entwicklung des Junghundes.

Mit steigendem Selbstbewusstsein und seiner Neugier, die Umwelt zu erkunden, zeigt Ihr kleiner Vierbeiner, dass er sich zu einem Junghund entwickelt. Im Kurs „Junghunde I“ knüpfen wir an die im Welpenkurs gewonnenen Grundlagen an. Dabei vertiefen wir nicht nur bekannte Verhaltensweisen, sondern führen auch neue Signale und Anweisungen ein.
Aufbau des Junghundekurses I
Im Rahmen meines Junghundekurses kombiniere ich praktische Übungen mit tiefgreifenden theoretischen Einblicken, sodass Sie das Verhalten Ihres Junghundes besser verstehen können. Während unserer realitätsnahen Trainingseinheiten in Mainz und Umgebung treffen wir z.B. auf Jogger, Radfahrer und fremde Hunde. Hierbei zeige ich Ihnen, wie Sie gewünschtes Verhalten fördern und unerwünschtes gekonnt korrigieren. Die Integration dieser Alltagssituationen sorgt dafür, dass Ihr Junghund für vielfältige Herausforderungen gewappnet ist.
Die wichtigsten Lerninhalte:
- Aufbau von Bindung und Vertrauen zwischen Mensch und Junghund
- Orientierung am Menschen
- erwünschtes Sozialverhalten gegenüber Menschen und anderen Hunden festigen
- Ausbauen der Signale Sitz / Platz / Bleib / Schau / Handtarget
- Abbruchsignal und Ausgeben eines Gegenstandes
- Rückruf
- erwünschtes Verhalten fördern / unerwünschtes Verhalten unterbrechen
- Leinenführigkeit
- Bewegungsreize aushalten
- Körpersprache des Hundes “lesen“ lernen
- Körpersprache des Menschen zur Kommunikation mit dem Junghund einsetzen
Spontaner Kurseinstieg: Jederzeit möglich!
Sie können mit Ihrem Junghund jederzeit in einen bereits laufenden Kurs (siehe Kursbeginn) einsteigen. Rufen Sie mich an, oder schreiben Sie mir eine E-Mail oder eine Nachricht auf unserer Kontaktseite.
Das sagen meine Kunden
mit diesem Feedback möchte ich dir meine tiefste Dankbarkeit und Anerkennung aussprechen. Als Hundetrainerin zeigst du eine Vielfalt und einen Facettenreichtum in deiner Arbeit, die ich so noch nie erlebt habe.
Besonders hervorheben möchte ich, dass du es perfekt verstehst, auf uns Hundehalter emotional einzugehen. Du hast nicht nur ein Auge für unseren Vierbeiner, sondern auch für uns Zweibeiner. Du erkennst genau, wenn wir uns unsicher fühlen, wissen nicht weiter oder einfach nur einen aufbauenden Spruch brauchen. Du schaffst es, emphatisch und einfühlsam zu sein, ohne dabei jemals den Fokus zu verlieren.
Deine humorvolle Seite ist eine wohltuende Bereicherung für den Trainingsalltag. Du bringst uns oft zum Lachen und schaffst es, schwierige Situationen aufzulockern, ohne dabei den pädagogischen Aspekt aus den Augen zu verlieren. Du vermittelst uns auf eine wirklich witzige Art den Spiegel, den wir vorhalten müssen, um unser Verhalten zu erkennen und zu verändern.
Deine klare und direkte Art ist dabei Ausdruck deiner Professionalität und Erfahrung. Du verstehst es, uns zu vermitteln, wann es wichtig ist, zu handeln und Dinge zu verändern.
Aber was dich wirklich auszeichnet und dich zu einer außergewöhnlichen Hundetrainerin macht, ist dein individualisierter und bedürfnisorientierter Ansatz. Obwohl du mit einer Gruppe von Hundehaltern arbeitest, hast du die Fähigkeit, jeden einzelnen von uns und unsere Hunde so zu sehen, wie wir wirklich sind. Du passt die Übungen und Tipps individuell an unsere Bedürfnisse an und nimmst uns alle ernst. Du siehst, dass nicht jeder Hund das selbe braucht und bist immer auf der Suche nach dem für jeden Einzelnen maßgeschneiderten Weg, um eine gesunde Beziehung zwischen Hund und Mensch zu schaffen.
Deine wunderbare Mischung aus Klarheit und Empathie ist eine Inspirationsquelle und lässt die Trainingseinheiten mit dir für uns immer zu einem Highlight werden.
Liebe Andrea, du bist eine absolute Bereicherung und wir sind unendlich dankbar, dass wir die Möglichkeit haben, von deinen Erfahrungen und deinem Know-How zu profitieren.
Herzlichst,
Jaqueline
Uns wurde sehr geholfen dass wir eine gute und stabile Beziehung zu unserem kleinen Wirbelwind haben. Auch außerhalb der Kurse wird uns mit Rat zur Seite gestanden. Wir hatten schon viele Telefonate wo wir Probleme und Allerlei besprochen haben.
Wir sind bei Andrea serh glücklich und zufrieden.
Wir schätzen Andrea und ihre herzliche, direkte und ehrliche Art sehr und könnten uns keine bessere Hundetrainerin vorstellen. Sie hat für Mensch & Hund immer ein offenes Ohr und einen enormen Blick fürs Detail (z.B. wenn der Hund ein neues Halsband hat 😃). Fachlich steht sie ihren vier- & zweibeinigen Kund:innen jederzeit mit Rat & Tat zur Seite.
Wir können nur von Herzen Danke sagen und freuen uns immer sehr aufs Training bei & mit ihr - und unser Theo sowieso.
Schön, dass es diesen Ort gibt.
Andrea ist eine super Trainerin, mit viel Erfahrung und guten Tipps.
Toll ist außerdem, dass sie zusätzlich noch Socialplay für Hunde aus ihren Kursen anbietet. Die Hunde lernen spielerisch den Umgang miteinander und zwischendrin werden ein paar Übungen eingestreut. Zusätzlich können die Zweibeiner beim Socialplay durch Beobachtung und die Erklärungen von Andrea lernen, wie Hunde sich untereinander verhalten und wann und wie man eventuell eingreifen muss.
Andrea hat auch immer ein offenes Ohr, wenn man ein Problem mit seinem Vierbeiner hat und nicht weiterkommt.
Ich hatte das Glück, Andrea sogar schon kennenzulernen bevor ich meinen jetzigen Hund bekommen habe. Durch das Gespräch mit ihr, hat sie uns davor bewahrt, dass wir uns einen Welpen von einem Züchter geholt haben, der nicht vertrauenswürdig war.
Ich würde immer wieder zu Andrea gehen und kann jedem, der auf der Suche nach einer Hundeschule ist, empfehlen zu Andreas Hundeschule „Teamblick“ zu gehen.
Junghundekurs II
Junghunde ca. ab dem 7. bis 9. Monat.
Die Altersangabe ist jedoch nur ein Anhaltspunkt. Die Teilnahme richtet sich nach der individuellen Entwicklung des Junghundes.

Hilfe, die Pubertät! In diesem Lebensabschnitt durchläuft Ihr Junghund bedeutende hormonelle Reifeprozesse, die oft sein zuvor gelerntes Verhalten in Frage stellen lassen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass er jetzt Befehle oder Zeichen gelegentlich ignoriert und seine neu entdeckte Eigenständigkeit auslebt. Dieser „Umbau“ im Gehirn führt dazu, dass er festgelegte Grenzen ständig neu austestet.
In dieser Phase benötigt er vor allem Sie: Einen vertrauensvollen Bezugspunkt, der mit Empathie und Verständnis reagiert, aber dennoch konsequent Regeln und Grenzen aufzeigt. Lassen Sie uns gemeinsam in dem Kurs „Junghunde II“ arbeiten, um Sie und Ihren jungen Vierbeiner optimal durch diese herausfordernde Zeit zu begleiten.
Aufbau des Junghundekurses II
Nach dem Junghundekurs I geht es direkt mit dem Junghundekurs II weiter.
Hier werden die erworbenen Fähigkeiten weiter vertieft, während das Training unter zunehmend anspruchsvolleren Bedingungen erfolgt. Als weiterer Schwerpunkt werden die bereits erlernten Fähigkeiten auch auf Distanz trainiert. Altersbedingt erleben wir Situationen, in denen Ihr Junghund Grenzen ausprobiert. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit Empathie, Verständnis und Konsequenz darauf reagieren können. Unsere praxisnahen Übungen sind darauf ausgelegt, dass Sie weiterhin ein vertrauensvoller, verlässlicher Ankerpunkt für Ihren Hund bleiben. Dies ermöglicht Ihnen und Ihrem Hund, diese aufregende Lebensphase erfolgreich zu bewältigen und Ihre Bindung zu stärken.
Die wichtigsten Lerninhalte:
- Aufbau von Bindung und Vertrauen zwischen Mensch und Junghund
- Orientierung am Menschen
- Leinenführigkeit unter steigender Ablenkung
- Freifolge/Dranbleiben ohne Leine unter steigender Ablenkung
- Einsatz der menschlichen Körpersprache zur Kommunikation
- Körpersprache des Hundes “lesen“
- Festigen der Hör- und Sichtzeichen Sitz / Platz / Bleib / Schau / Handtarget unter steigender Ablenkung
- Festigen Abbruchsignal und Ausgeben unter steigender Ablenkung
- Rückruf unter steigender Ablenkung
- erwünschtes Verhalten fördern / unerwünschtes Verhalten unterbrechen
- erwünschtes Sozialverhalten gegenüber Menschen und anderen Hunden festigen
- erlernte Hör- und Sichtzeichen auf Distanz trainieren
Spontaner Kurseinstieg: Jederzeit möglich!
Sie können mit Ihrem Junghund jederzeit in einen bereits laufenden Kurs (siehe Kursbeginn) einsteigen. Rufen Sie mich an, oder schreiben Sie mir eine E-Mail oder eine Nachricht auf unserer Kontaktseite.
Das sagen meine Kunden
mit diesem Feedback möchte ich dir meine tiefste Dankbarkeit und Anerkennung aussprechen. Als Hundetrainerin zeigst du eine Vielfalt und einen Facettenreichtum in deiner Arbeit, die ich so noch nie erlebt habe.
Besonders hervorheben möchte ich, dass du es perfekt verstehst, auf uns Hundehalter emotional einzugehen. Du hast nicht nur ein Auge für unseren Vierbeiner, sondern auch für uns Zweibeiner. Du erkennst genau, wenn wir uns unsicher fühlen, wissen nicht weiter oder einfach nur einen aufbauenden Spruch brauchen. Du schaffst es, emphatisch und einfühlsam zu sein, ohne dabei jemals den Fokus zu verlieren.
Deine humorvolle Seite ist eine wohltuende Bereicherung für den Trainingsalltag. Du bringst uns oft zum Lachen und schaffst es, schwierige Situationen aufzulockern, ohne dabei den pädagogischen Aspekt aus den Augen zu verlieren. Du vermittelst uns auf eine wirklich witzige Art den Spiegel, den wir vorhalten müssen, um unser Verhalten zu erkennen und zu verändern.
Deine klare und direkte Art ist dabei Ausdruck deiner Professionalität und Erfahrung. Du verstehst es, uns zu vermitteln, wann es wichtig ist, zu handeln und Dinge zu verändern.
Aber was dich wirklich auszeichnet und dich zu einer außergewöhnlichen Hundetrainerin macht, ist dein individualisierter und bedürfnisorientierter Ansatz. Obwohl du mit einer Gruppe von Hundehaltern arbeitest, hast du die Fähigkeit, jeden einzelnen von uns und unsere Hunde so zu sehen, wie wir wirklich sind. Du passt die Übungen und Tipps individuell an unsere Bedürfnisse an und nimmst uns alle ernst. Du siehst, dass nicht jeder Hund das selbe braucht und bist immer auf der Suche nach dem für jeden Einzelnen maßgeschneiderten Weg, um eine gesunde Beziehung zwischen Hund und Mensch zu schaffen.
Deine wunderbare Mischung aus Klarheit und Empathie ist eine Inspirationsquelle und lässt die Trainingseinheiten mit dir für uns immer zu einem Highlight werden.
Liebe Andrea, du bist eine absolute Bereicherung und wir sind unendlich dankbar, dass wir die Möglichkeit haben, von deinen Erfahrungen und deinem Know-How zu profitieren.
Herzlichst,
Jaqueline
Uns wurde sehr geholfen dass wir eine gute und stabile Beziehung zu unserem kleinen Wirbelwind haben. Auch außerhalb der Kurse wird uns mit Rat zur Seite gestanden. Wir hatten schon viele Telefonate wo wir Probleme und Allerlei besprochen haben.
Wir sind bei Andrea serh glücklich und zufrieden.
Wir schätzen Andrea und ihre herzliche, direkte und ehrliche Art sehr und könnten uns keine bessere Hundetrainerin vorstellen. Sie hat für Mensch & Hund immer ein offenes Ohr und einen enormen Blick fürs Detail (z.B. wenn der Hund ein neues Halsband hat 😃). Fachlich steht sie ihren vier- & zweibeinigen Kund:innen jederzeit mit Rat & Tat zur Seite.
Wir können nur von Herzen Danke sagen und freuen uns immer sehr aufs Training bei & mit ihr - und unser Theo sowieso.
Schön, dass es diesen Ort gibt.
Andrea ist eine super Trainerin, mit viel Erfahrung und guten Tipps.
Toll ist außerdem, dass sie zusätzlich noch Socialplay für Hunde aus ihren Kursen anbietet. Die Hunde lernen spielerisch den Umgang miteinander und zwischendrin werden ein paar Übungen eingestreut. Zusätzlich können die Zweibeiner beim Socialplay durch Beobachtung und die Erklärungen von Andrea lernen, wie Hunde sich untereinander verhalten und wann und wie man eventuell eingreifen muss.
Andrea hat auch immer ein offenes Ohr, wenn man ein Problem mit seinem Vierbeiner hat und nicht weiterkommt.
Ich hatte das Glück, Andrea sogar schon kennenzulernen bevor ich meinen jetzigen Hund bekommen habe. Durch das Gespräch mit ihr, hat sie uns davor bewahrt, dass wir uns einen Welpen von einem Züchter geholt haben, der nicht vertrauenswürdig war.
Ich würde immer wieder zu Andrea gehen und kann jedem, der auf der Suche nach einer Hundeschule ist, empfehlen zu Andreas Hundeschule „Teamblick“ zu gehen.
Junghundekurs III
Junghunde ca. ab dem 9. bis 12. Monat.
Die Altersangabe ist jedoch nur ein Anhaltspunkt. Die Teilnahme richtet sich nach der individuellen Entwicklung des Junghundes.

Für Hunde ab dem 9. Lebensmonat biete ich im „Junghunde III“ Kurs eine intensive Vertiefung und Erweiterung der Lerninhalte an. In diesem Kurs lege ich großen Wert darauf, eine liebevolle und dennoch konsequente Führung in den unterschiedlichsten Alltagssituationen zu vermitteln. So sollen die bereits gelernten Fähigkeiten nachhaltig und vor allem realitätsnah gefestigt werden.
Aufbau des Junghundekurses III
Im Junghundekurs III setzen wir genau dort an, wo wir im Junghundekurs II aufgehört haben. Nachdem Sie in unserem vorherigen Kurs bereits fundierte theoretische Kenntnisse erworben haben und gemeinsam mit Ihrem Junghund praktische Übungen in Mainz und Umgebung durchgeführt haben, steigern wir nun die Trainingsintensität. Unser Ziel ist es, Sie und Ihren Hund noch weiter herauszufordern und gemeinsam an anspruchsvolleren Übungen zu arbeiten.
Fortführend auf den vorherigen Inhalten, legt der Junghundekurs III besonderen Wert auf eine intensivere Trainingsgestaltung und eine breitere Übungsvariation. Dies bedeutet, dass wir nicht nur die Komplexität der Übungen steigern, sondern auch neue Herausforderungen für Sie und Ihren Hund einführen. Unsere Mission bleibt dabei, Ihre Bindung zu stärken und Sie als vertrauensvollen Ankerpunkt in herausfordernden Situationen zu positionieren. Durch diese intensivierte Trainingsphase wird die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner noch vertieft.
Die wichtigsten Lerninhalte:
- Erhöhter Schwierigkeitsgrad
- Festigen der Hör- und Sichtzeichen auf Distanz
- Rückruf unter hoher Ablenkung
- Aufbau Sitzpfiff – Stopp
- Ausgeben unter hoher Reizlage
Spontaner Kurseinstieg: Jederzeit möglich!
Sie können mit Ihrem Junghund jederzeit in einen bereits laufenden Kurs (siehe Kursbeginn) einsteigen. Rufen Sie mich an, oder schreiben Sie mir eine E-Mail oder eine Nachricht auf unserer Kontaktseite.
Das sagen meine Kunden
mit diesem Feedback möchte ich dir meine tiefste Dankbarkeit und Anerkennung aussprechen. Als Hundetrainerin zeigst du eine Vielfalt und einen Facettenreichtum in deiner Arbeit, die ich so noch nie erlebt habe.
Besonders hervorheben möchte ich, dass du es perfekt verstehst, auf uns Hundehalter emotional einzugehen. Du hast nicht nur ein Auge für unseren Vierbeiner, sondern auch für uns Zweibeiner. Du erkennst genau, wenn wir uns unsicher fühlen, wissen nicht weiter oder einfach nur einen aufbauenden Spruch brauchen. Du schaffst es, emphatisch und einfühlsam zu sein, ohne dabei jemals den Fokus zu verlieren.
Deine humorvolle Seite ist eine wohltuende Bereicherung für den Trainingsalltag. Du bringst uns oft zum Lachen und schaffst es, schwierige Situationen aufzulockern, ohne dabei den pädagogischen Aspekt aus den Augen zu verlieren. Du vermittelst uns auf eine wirklich witzige Art den Spiegel, den wir vorhalten müssen, um unser Verhalten zu erkennen und zu verändern.
Deine klare und direkte Art ist dabei Ausdruck deiner Professionalität und Erfahrung. Du verstehst es, uns zu vermitteln, wann es wichtig ist, zu handeln und Dinge zu verändern.
Aber was dich wirklich auszeichnet und dich zu einer außergewöhnlichen Hundetrainerin macht, ist dein individualisierter und bedürfnisorientierter Ansatz. Obwohl du mit einer Gruppe von Hundehaltern arbeitest, hast du die Fähigkeit, jeden einzelnen von uns und unsere Hunde so zu sehen, wie wir wirklich sind. Du passt die Übungen und Tipps individuell an unsere Bedürfnisse an und nimmst uns alle ernst. Du siehst, dass nicht jeder Hund das selbe braucht und bist immer auf der Suche nach dem für jeden Einzelnen maßgeschneiderten Weg, um eine gesunde Beziehung zwischen Hund und Mensch zu schaffen.
Deine wunderbare Mischung aus Klarheit und Empathie ist eine Inspirationsquelle und lässt die Trainingseinheiten mit dir für uns immer zu einem Highlight werden.
Liebe Andrea, du bist eine absolute Bereicherung und wir sind unendlich dankbar, dass wir die Möglichkeit haben, von deinen Erfahrungen und deinem Know-How zu profitieren.
Herzlichst,
Jaqueline
Uns wurde sehr geholfen dass wir eine gute und stabile Beziehung zu unserem kleinen Wirbelwind haben. Auch außerhalb der Kurse wird uns mit Rat zur Seite gestanden. Wir hatten schon viele Telefonate wo wir Probleme und Allerlei besprochen haben.
Wir sind bei Andrea serh glücklich und zufrieden.
Wir schätzen Andrea und ihre herzliche, direkte und ehrliche Art sehr und könnten uns keine bessere Hundetrainerin vorstellen. Sie hat für Mensch & Hund immer ein offenes Ohr und einen enormen Blick fürs Detail (z.B. wenn der Hund ein neues Halsband hat 😃). Fachlich steht sie ihren vier- & zweibeinigen Kund:innen jederzeit mit Rat & Tat zur Seite.
Wir können nur von Herzen Danke sagen und freuen uns immer sehr aufs Training bei & mit ihr - und unser Theo sowieso.
Schön, dass es diesen Ort gibt.
Andrea ist eine super Trainerin, mit viel Erfahrung und guten Tipps.
Toll ist außerdem, dass sie zusätzlich noch Socialplay für Hunde aus ihren Kursen anbietet. Die Hunde lernen spielerisch den Umgang miteinander und zwischendrin werden ein paar Übungen eingestreut. Zusätzlich können die Zweibeiner beim Socialplay durch Beobachtung und die Erklärungen von Andrea lernen, wie Hunde sich untereinander verhalten und wann und wie man eventuell eingreifen muss.
Andrea hat auch immer ein offenes Ohr, wenn man ein Problem mit seinem Vierbeiner hat und nicht weiterkommt.
Ich hatte das Glück, Andrea sogar schon kennenzulernen bevor ich meinen jetzigen Hund bekommen habe. Durch das Gespräch mit ihr, hat sie uns davor bewahrt, dass wir uns einen Welpen von einem Züchter geholt haben, der nicht vertrauenswürdig war.
Ich würde immer wieder zu Andrea gehen und kann jedem, der auf der Suche nach einer Hundeschule ist, empfehlen zu Andreas Hundeschule „Teamblick“ zu gehen.
Hierbei hilft der Junghundekurs
