JUNGHUNDE
Jetzt wird`s
wilder!
Teamblicker Teenies
Aufbauend auf dem Welpen-Kurs geht es mit dem Teenies-Kurs weiter.
Für Junghunde ab ca. 5.Lebensmonat
Die Altersangabe ist jedoch nur ein Anhaltspunkt. Die Teilnahme richtet sich nach der individuellen Entwicklung des Junghundes.
Die Welpenzeit geht zu Ende und aus Ihrem Welpen wird ein Junghund.
Ihr kleiner Vierbeiner hat schon einiges gelernt und wird jetzt zunehmend selbstständiger. Immer selbstbewusster erkundet er seine Umwelt und vergrößert dabei seinen Aktionsradius.
Bei den Teamblicker Teenies wird bereits Erlerntes vertieft und die schon bekannten Sicht- sowie Hörzeichen ausgebaut und gefestigt. Neue Signale kommen hinzu.
In alltagsnahen Übungssituationen lernen Sie, erwünschte Verhaltensweisen Ihres Junghundes zu fördern und unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen. Neben den umfangreichen praktischen Übungen bekommen Sie theoretisches Wissen vermittelt. Dieses Wissen hilft Ihnen das Verhalten Ihres Hundes zu verstehen, sodass Sie angemessen darauf reagieren können. Durch souveränes, liebevolles aber konsequentes Handeln geben Sie Ihrem Junghund eine „sichere Führung“, die er in der nahenden Pubertät dringend braucht!
Die wichtigsten Lerninhalte bei den Teamblicker Teenies:
- Aufbau von Bindung und Vertrauen zwischen Mensch und Junghund
- Orientierung am Menschen
- erwünschtes Sozialverhalten gegenüber Menschen und anderen Hunden festigen
- Ausbauen der Signale Sitz / Platz / Bleib / Schau / Handtarget
- Abbruchsignal und Ausgeben eines Gegenstandes
- Rückruf
- erwünschtes Verhalten fördern / unerwünschtes Verhalten unterbrechen
- Leinenführigkeit
- Bewegungsreize aushalten
- Körpersprache des Hundes “lesen“ lernen
- Körpersprache des Menschen zur Kommunikation mit dem Junghund einsetzen
Die Teamblicker Teenies trainieren an unterschiedlichen Orten im „echten Leben“, da wo Alltag stattfindet. Jogger, Radfahrer, ältere Menschen mit Rollatoren gehören ebenso dazu, wie fremde Hunde, vorbeifahrende Autos u.v.m. Die ganzen „Umweltreize“, die uns absichtlich oder unabsichtlich begegnen, werden in die Übungseinheiten mit einbezogen.
Voraussetzungen
Für Junghunde ab ca. 5. Lebensmonat. Die Altersangabe ist jedoch nur ein Anhaltspunkt. Die Teilnahme richtet sich nach der individuellen Entwicklung des Junghundes.
Ihr Junghund hat bei den TeamBlickerchen teilgenommen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann er trotzdem jederzeit in den laufenden Kurs Teamblicker Teenies einsteigen. Voraussetzung dafür ist vorab eine Einzelstunde, in der überprüft wird, ob dieser Kurs für Ihren Junghund geeignet ist. Sie erhalten in dieser Stunde auch zahlreiche Tipps, Antworten auf Ihre Fragen „rund um den Hund“ und eventuell erste kleine Trainingsanleitungen.
- gültige Hundehalter-Haftpflichtversicherung, die den Besuch einer Hundeschule einschließt
- gültiger und ausreichender Impfschutz (Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose, Tollwut – Impfung gegen Zwingerhusten ist erwünscht)
- frei von ansteckenden Krankheiten und Parasiten
- behördliche Registrierung (Hundesteuermarke bitte mitführen)
- läufige Hündinnen können am Kurs leider nicht teilnehmen
Wenn Sie mit Ihrem Hund in einen bereits laufenden Teamblicker Teenies-Kurs einsteigen wollen, rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht auf unserer Kontaktseite. Sehr gerne unterbeiten wir Ihnen dafür ein individuelles Angebot. Die Buchung bei Einstieg in einen laufenden Kurs ist über das Anmeldeformular der Website nicht möglich.
Termine: | Nächster Kursbeginn wird unter Aktuelles bekannt gegeben. |
Dauer: | 8 Trainingseinheiten a 60 min |
Mindestteilnehmerzahl: | 3 Mensch-Hund-Teams / Kursgröße: 3 – ca. 5 Mensch-Hund-Teams |
Preis: | 140,00 € darin enthalten sind 19 % Umsatzsteuer in Höhe von 22,35 € |
Ort: | Die Treffpunkte werden im laufenden Kurs mitgeteilt. |
ANMELDUNG