QUALIFIKATION
Ausbildung / Lehrgänge / Seminare / Workshops / Vorträge
Zusätzlich zu meinen Seminaren bilde ich mich laufend unter anderem auch durch Webinare weiter. Referenten sind unter anderem Robert Mehl, Dr. Ute Blaschke-Berthold, Dr. Esther Schalke, Viviane Theby, Celina del Amo, Dr. med. vet. Daniela Zurr und viele andere.
2022
Anspruchsvolle Nasenarbeit auf kleinem Raum
Miriam Probst
Entdeckung der Langsamkeit
Ines Kivelitz
Früh übt sich… wie Welpen und Junghunde lernen
Thomas und Ina Baumann
Stressmangement bei der Erziehung und Ausbildung von Hunden
Dr. Esther Schalke
2021
Aufgrund der coronabedingten Maßnahmen gab es 2021 nur Webinare:
Frusttoleranz
Maren Grote
Über die Schilddrüsen(unter)Funktion des Hundes
Sophie Strodtbeck
Emotionelles Verhalten: Alte Debatte – Neue Forschungen
Dr. Ádám Miklósi
2020
Canis à la carte – Praxisseminar
Michael Grewe
Ecken und Kanten in der Mensch-Hund-Beziehung
Thomas und Ina Baumann
Der Jagdhund im Hundeschulalltag
Anke Lehne
Dem Trainer in den Kopf geschaut
Dr. Esther Schalke und Hans Ebbers
2019
Was Ethogramm und Soziogramm liefern
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Vom Training zur Aggression
Dr. Esther Schalke
Training mit impulsiven Hunden – Selbstkontrolle will gelernt sein
Anja Fiedler
Die Spitze des Eisberges – aktives Arbeiten mit aggressiven Hunden
Franziska Ferenz
Umgang mit schwierigen Beratungssituationen im Hundetraining
Dipl.-Psych. Robert Mehl
Auslandshunde in Deutschland
Gerd Schuster
Aggression ist so wunderbar kommunikativ
Gerd Schuster
Futterneid und Ressourcenaggression
Gerd Schuster
Entschleunigung für Hund und Halter
Thomas und Ina Baumann
Antijagdtraining – Praxis
Dr. Esther Schalke
Dem Trainer in den Kopf geschaut
Dr. Esther Schalke und Hans Ebbers
Beobachtung – einschätzen – eingreifen bei Streithähnen und diskutierenden Hunden
Ute Heberer
Körpersprachliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund
Sami El Ayachi
2018
Canis à la carte – Praxis-Workshop
Michael Grewe
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Impulskontrolle und deren Übertragung ins Hundetraining
Dr. Marie Nitzschner
Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Lernen und deren Übertragung ins Hundetraining
Dr. Marie Nitzschner
Körpersprachliches Longieren
Sami El Ayachi
Nährstoffe und mehr in der Hundefütterung
Prof. Dr. Jürgen Zentek
Beast Games 2.0 – Quo vadis Aggression?
Fransi Rottmaier
Tanz an der Leine
Sami El Ayachi
Beast Games 1.0 – Aggression, Krisenintervension und Unfallprävention
Fransi Rottmaier
Die Hundeleine! zwischen Mythos und Wirklichkeit
Thomas und Ina Baumann
Aggressiver Hund – böser Hund – Angsthund?
Aggressionsverhalten biologisch betrachtet, mit Trainingsansätzen
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Angst und Aggression bei Hunden aus neurobiologischer Sicht
Dipl.-Psych. Robert Mehl
2017
Impulskontrolle, Stress, Frustration, Überforderung und Quälerei – über das unabdingbare Gleichgewicht von Emotionen …
Michael Grewe
Was Angst mit Hunden macht…
Dr. Esther Schalke
Körpersprache bei schwierigen Hunden
Thomas und Ina Baumann
Wer ist mein Hund?! Methoden zur Beurteilung von Hundeverhalten
Thomas und Ina Baumann
SniffleDog-Seminar
Uwe Friedrich
2016
Verhaltensgenetik und „gefährliche Rassen“
Prof. Dr. med. vet. Irene Sommerfeld-Stur
Hunde in Bewegung
Prof. Dr. Martin S. Fischer
2015
Aggression – Befunderhebung und Trainingsplanerstellung
Dr. Esther Schalke
Neueste Erkenntnisse zu den kognitiven Fähigkeiten des Haushundes
Dr. Juliane Kaminski
Leinenführigkeit – Wer führt hier wen?
Sami El Ayachi
Beobachten – einschätzen – eingreifen – Bei Streithähnen und diskutierenden Hunden
Ute Heberer
Fernkurs Rally Obedience
Gruppenleitung, Kommunikation und Persönlichkeitseinschätzung
Günther Bloch
2014
Aggressionsverhalten mit Trainingsplanerstellung
Dr. Esther Schalke
Hilfe er beißt – Sicherer Umgang mit aggressiven Hunden
Ute Heberer und Normen Mrozinski
Mensch und Hund einschätzen, Körpersprache Hund-Hund, Erstgespräch, mögliche Wege im Umgang mit dem Hund
Perdita Lübbe-Scheuermann
Lerntheorie, Kommunikation, Angst, Aggression
Dr. Pasquale Piturru
Der schwierige Hund
Ina und Thomas Baumann
Kommunikation zwischen Mensch und Hund – Grundsätze der Körpersprache
Michael Grewe, canis-kynos
Hilfe er beißt – Selbstschutz und Beratungsstrategien für Hundetrainer im Umgang mit aggressiven Hunden
Normen Mrozinski
Spiel- und Aggression
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Mein Hund ist ein Raufer! – Was kann ich tun? / Formen der Aggression, Fallbeispiele, Anleitung zum Umgang mit aggressiven Hunden
Rainer Dorenkamp, Canis Zentrum für Kynologie
2013
Diagnostik einer Beziehungs-Problemberatung in der Praxis
Nadin Matthews
Praktikum in der Hundeschule Mainz-Bingen
2012
Das häusliche Programm
Michael Grewe
Wenn Hunde Angst haben – das Leben neu entdecken!
Mirjam Cordt
Schwieriger Hund? Alltagsbewältigung aus Sicht der Praxis
Thomas und Ina Baumann
Stoffwechsel – Auswirkungen auf Verhalten bei Hunden / Kastration – bei Rüden und Hündinnen
Dr.med. Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck
Berater für Menschen mit Hund (BMH III) Qualifizierungslehrgang für Hundetrainer
Hundeakademie Darmstadt
- intensives Training mit einem Tierheimhund über mehrere Tage hinweg
- Eigenständiges Trainieren eines Mensch-Hund-Teams
- Training mit dem eigenen Hund – Beurteilung des eigenen Mensch-Hund-Teams
- Sich selbst als Kunde fühlen
- Videoanalysen
- Pferde-Coaching, Training der eigenen Körpersprache durch die Arbeit mit einem Pferd
Berater für Menschen mit Hund (BMH II) Qualifizierungslehrgang für Hundetrainer
Hundeakademie Darmstadt
- Gruppen im Tierheim zusammen setzen, Verhalten beobachten und beurteilen
- Persönlichkeitsbeurteilung von Hunden
- Bei Hunde“spiel“gruppen aktiv mithelfen
- Eigenständiges Training mit schwierigen Kunden/Hunden (Jagd-, Aggressions-, Angstverhalten, Mehrhundehaltung, Kastration)
- Training mit Apportel
Berater für Menschen mit Hund (BMH I) Qualifizierungslehrgang für Hundetrainer
Hundeakademie Darmstadt
- Umgang mit Kunden
- Basis-Erziehung vermitteln, Korrekturen
- Mensch-Hund-Beziehung beurteilen
- Hilfsmittel in der Erziehung
- Gruppenkurse leiten
- Körpersprache und Ausdrucksverhalten
- Trainingspläne erstellen
Feinheiten der Belohnung
Viviane Theby
Charakter und Persönlichkeiten unserer Hunde
Prof. Dr. Adam Miklosi
Praktikum in der Hundeschule Mainz-Bingen
2011
IQ-Test im Tierreich
Dr. Immanuel Birmelin
Körpersprache und Ausdrucksverhalten Hund – Hund / Mensch – Hund
Perdita Lübbe-Scheuermann
Die Kunst Kommunikationssignale von Hunden differenziert zu verstehen
Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr
Praktikum in der Hundeschule Mainz-Bingen